Blogartikel, Geschichten und mehr

Neues aus dem Witchyversum

Auf diesem Blog findest Du alles, was mein Hirn so bewegt!

Selbstständigkeit, Sichtbarkeit, Reichweite und mehr!

(Vielleicht) Kann ich Dir helfen?!

Kategorie:
Weiterempfehlen:

Sprache als "Markenzeichen"

Was ist damit gemeint, wenn Coaches im Business Kontext darüber reden, dass Deine "Tonalität" einen Teil Deiner Marke ausmacht? Nun - ich weiß nicht, was sie sich dabei denken, aber ich habe gerade eine sehr lebensnahe Erfahrung gemacht, die ich gerne mit Euch teilen möchte. 

 

Person X schreibt in einer Whatsapp Gruppe, dass sie "Probleme mit ihrer Positionierung habe und ob ihr dabei jemand helfen kann?" Und ich gestehe - zuerst wollte ich gar nicht antworten. Bekannterweise bin ich niemand, der sofort "pitcht" sobald sich auch nur ansatzweise die Möglichkeit gibt, irgendwem etwas zu verkaufen. Als aber nach einiger Zeit so gar niemand reagierte, habe ich es dann doch getan. Und mit:"Ich weiß nicht, ob ich Dir helfen kann, auch wenn ich Marketingberatung beruflich mache. [ ...]" geantwortet. Und fünf Minuten später darüber nachgedacht, dass ich damit laut einigen "Experten" am Markt ja "genau falsch geantwortet habe."

 

Ich habe das Thema - wie könnte es anders sein - mit nach Threads genommen und zur Diskussion gestellt. Und über diese Diskussion erfahren dürfen, dass viele, wenn nicht sogar die meisten User diese, angeblich ja "schwächere" Aussage ebenfalls genutzt - oder im Kundenkonsens als besser empfunden hätten, denn "Du kannst ja beim Erstkontakt noch gar nicht wissen, ob DU ihr wirklich helfen KANNST!" Warum aber raten diese selbst ernannten Experten dann dazu, doch bitte "Ich KANN Dir helfen!" zu sagen? Was ist richtig? Was ist falsch? Und warum kann BEIDES richtig sein? Davon handelt der heutige Blogartikel. 

 

Sprache und ihre Sub-Botschaften

"Es ist nicht wichtig, WAS Du sagst, es ist wichtig, WIE Du es sagst!" ist eines der Sprichworte, die ich ständig im Mund führe, wenn es um Kommunikation geht. Was ist also der Unterschied zwischen der "starken" Aussage: "Ich kann Dir helfen!" und der "schwächeren" (oder sanfteren) Aussage "Vielleicht kann ich Dir helfen!"? Tatsächlich kommt es dabei auf den Konsens und die jeweilige Situation an, in der der Fragende sich befindet. Befindet er sich tatsächlich oder selbst wahrgenommen in einer Position, in der er "die Macht abgeben" möchte, so kann eine "weiche" Formulierung ebenso "ins off" führen, wie es umgekehrt passieren kann, wenn Du es mit einem Menschen zu tun hast, der im Grunde keine "Hilfe" haben möchte, sondern seinen Weg bestätigt sehen oder beraten werden möchte. Sprich, mit einem komplizierten Beinbruch oder einem liegen gebliebenen Auto möchte ich von dem jeweiligen Helfer sicher NICHT hören "Ich kann ja mal VERSUCHEN, Dir zu helfen!" - wenn mich jemand um Rat zu etwas fragen möchte, dabei aber in seiner Fragestellung "um Hilfe" bittet, ist es ggf. eher nicht angezeigt, ihm diese Hilfe auch tatsächlich mit einer gewissen Selbstsicherheit zu übermitteln. Aber wie erkenne ich das?

 

Finde Deine eigene Sprache (wieder)

Bleiben wir einmal im Business-Kontext, dann wird klar, dass Deine Sprache als Unternehmer oder Unternehmen ganz viel mit den Menschen macht, die Du als Deine zukünftigen Kunden haben oder nicht haben willst. So kennt bspw. jeder meinen Spruch "Ich kann nicht seriös!" obwohl ich sehr wohl gute und hochwertige Arbeit für meine Auftraggeber leiste. Was also meine ich mit dieser "Floskel"? Auf Threads wird es klar - denn lieber rede ich mit den Menschen über ihre Themen als meine angebliche Expertise in "Fachdeutschfloskeln" gepresst mit der Gießkanne über sie zu schütten. Lieber gebe ich den Menschen meine Reichweite, gebe Tipps, suche mit ihnen nach Lösungen für IHRE Probleme, stelle Fragen - oder halte manchmal einfach meinen Mund, als Tag für Tag für Tag darüber zu reden, warum ausgerechnet ICH diejenige sein will, die ihr Problem lösen kann. Meine Sprache passt sich dabei dem Konsens an, ist dieser witzig und humorvoll, komme ich gerne auch mal mit "Jugendsprache", Slang oder weiß ich was für einem Kauderwelsch um die Ecke - Hauptsache, es ist witzig. Habe ich das Bedürfnis, jemandem direkt bei seinem Problem zu helfen und kann ich das, ohne große Worte zu verlieren, dann mache ich das und hole gerne auch Menschen ins Boot, die auf gewissen Gebieten einfach mehr wissen und können als ich. Aber es wäre die Falschaussage des Jahrhunderts, würde ich sagen, ich mache das aus Gründen der Eigenwerbung. Nein, ich mache diese Dinge, weil ich bin, wer ich bin! Ich spreche mit all diesen Dingen MEINE Sprache. Die die gleiche ist, wenn Du mit mir befreundet bist. Die auch immer noch die gleiche ist, wenn Du mit mir nicht einer Meinung bist. Die aber dennoch - je nach Konsens - variiert! Und spätestens HIER scheitern viele Selbstständige. Und warum? Weil sie nicht mehr zuhören/fühlen/spüren, was das Gegenüber eigentlich gerade braucht! 

 

Es reicht, wenn Du die Blumen gießt, Menschen wachsen besser, wenn Du sie nur siehst! 

Und ja, wenn Du gerade genervt bist von den ganzen, selbsternannten Experten auf zig unterschiedlichen Gebieten, deren Postings voll sind von guten Tipps, die nie funktionieren, dann lass mich Dir sagen: "I feel you!" Ich fühle es und ich sehe Dich. Und genau das ist der Grund, warum ich lieber MIT den Menschen rede, statt ihnen zu sagen, WIE sie WAS machen sollen. Warum ich lieber Fragen stelle, statt ungefragte Antworten zu geben. Warum ich niemals behaupten werde "Ich kann Dir helfen!" sondern immer sagen werde: "Vielleicht kann ich Dir ja helfen, wenn Du mit mir reden möchtest!" 

 

Ach übrigens: Person X fand meine Art der Ansprache auch ganz toll! Fünf Minuten nach meiner Antwort waren wir im Gespräch und dieses Gespräch hat ein Match ergeben. Sie mag meine Art, mit den Dingen umzugehen, sie kann gut mit meiner Energie umgehen und - wie auch ich - sagt sie: "Zuviel seriös sein wollen macht Deine Einzigartigkeit kaputt!" Morgen abend ist das erste, persönliche Treffen und ich denke, es ist der Anfang einer langen, wunderbaren Erfolgsgeschichte! Mit viel Gefühl zum nächsten Ziel! 

 

Und: Wenn Du jetzt über das Thema "Sprache im Business Kontext" nachdenkst - lass uns doch mal reden! 

 

Herzlichst

die Hex´

Britta