Am Anfang steht ein (Business) - Plan ...

Was würde ich tun, wenn ich heute noch mal gründen wollte?
Ich denke, genau das Gleiche, wie vor 2,5 Jahren - mit einem Unterschied! Ich würde mehr davon aufschreiben!
Da ich meine Planungsaufzeichnungen nicht mehr habe, könnte dieser Blogartikel jetzt ein wenig theoretisch werden. Was nicht schlimm ist, denn wenn Du gerade an Deinem Business arbeitest, liegt die Praxis bei Dir!
Die Planungsphase meines eigenen Business fiel bei mir genau in die Prüfungsphase meiner Fortbildung zur Social Media Managerin. Fast drei Jahre später erst finde ich die Muße, mich mit dieser Planungsphase einmal so auseinanderzusetzen, wie es ein Mensch tun muss, dessen Kunden nicht schon darauf warten, dass er den Gewerbeschein vorlegt.
Also: Nimm Dir Zettel und Stift und schreibe auf:
Was willst Du
Wem
Wie
Wann
Wo
zu welchem Preis verkaufen?
Hast Du´s? Gut! Lass uns trotzdem noch mal tiefer reinschauen! Denn jeder dieser Punkte bekommt jetzt einen eigenen "Zettel"!
Das "Was" ist Deine Dienstleistung oder Dein Produkt/Deine Produkte.
Und selbst, wenn dieses "Was" Zahnbürsten sind, die Du in Zukunft über Dropshipping verkaufen willst, müssen sie einen eigenen Bogen Papier haben, denn auf diesen schreibst Du jetzt alles, was Du selbst wissen musst, um diese Zahnbürsten zu verkaufen:
Woher?
Wie teuer?
Welche Lieferzeit?
Welche Artikeldetails?
Welcher Verkaufspreis?
Welche Versandkosten?
Welche Lagerkosten?
Welche Verpackungskosten?
Welche Rücksendebedingungen zum Verkäufer?
Welche Rücksendebedingungen von Dir für den Käufer?
etc. pp.
Und ja, Du solltest schon an dieser Stelle mit realen Zahlen arbeiten und Deine Planung ggf. unter Zuhilfenahme eines Textverarbeitungs- und eines Tabellenkalkulationsprogramms machen, selbst wenn Du gut im Kopfrechnen bist. Bleiben wir beim Beispiel der Zahnbürsten, kann es sein, dass sich gewisse Einkaufskonditionen ggf. verändern - schreibe diese Parameter mit auf! Das Gleiche gilt auch, falls sich beim Abarbeiten der Einzelpunkte Fragen ergeben! Dieser Fragenkatalog sollte zum einen beim jeweiligen Punkt notiert, dann aber noch auf einem weiteren Blatt zusammengefasst werden. So ist sowohl überschaubar, welche Fragen offen und welche beantwortet sind als auch, welche ggf. weitergehenden Punkte sich daraus ergeben haben könnten
Das "Wem" bestimmt Deine Zielgruppe! Und ACHTUNG - wenn Du jetzt sagst: "Wozu das? Zahnbürsten braucht doch jeder!" hast Du schon den ersten Fehler gemacht, und Deine Erstpositionierung versemmelt! Denn selbst bei Zahnbürsten (und ihren Kunden) gibt es massive Unterschiede, die bedacht werden wollen, damit sie sich später in der Kundenansprache widerspiegeln und Du Deine Zielgruppe auch erreichst. Eine kleine Praxisweisheit an dieser Stelle: Wer alle erreichen will, erreicht niemanden!
"Wie" plant deine praktische Verkaufsumsetzung. Die im Dropshipping sicher eine andere ist, als wenn Du Dir einen Bauchladen zulegen oder Märkte besuchen willst. Formuliere es aus - und vergiß auch hier nicht den Platz für eine Kostenkalkulation. In der bitte auch Deine eigene Arbeitszeit ihre Berechtigung findet! Wer seinen eigenen Lohn nicht kalkuliert, geht oftmals schon im ersten Jahr bankrott - also sei ehrlich mit Dir!
"Wann" bestimmt Deine Arbeits- und Öffnungszeiten! Und lassen wir hier die Zahnbürsten im Dropshipping mal hinter uns, wird uns schnell klar, dass "reich über Nacht" etwas für Träumer ist! Und nein, auch mit Zahnbürsten im Dropshipping wirst Du nicht reich, Du hast nur andere Aufgaben! Am Anfang macht es Sinn, sich erst einmal alle anfallenden Arbeiten und die dafür benötigte Zeit vor Augen zu führen. Umso mehr, wenn Du die Ware, die Du verkaufen willst, vorher selbst produzierst oder es sich um eine Dienstleistung handelt, die Deine eigene Arbeitszeit benötigt. Und auch hier gilt: Zeit ist Geld! Zeit, die Du nicht hast, ist Geld, das Du zahlen musst, um etwas zu erreichen. (Gilt im Übrigen auch für Dinge, die Du (haben) willst, aber nicht selbst kannst. Bei unserem Auto ist uns das klar, im Business häufig nicht! Du siehst, auch im "Wann" stecken (finanzielle) Kalkulationen, denen Du Aufmerksamkeit schenken darfst! Ich sage nicht "musst" - aber wenn Du es nicht machst, heul Dich hinterher bitte nicht bei mir aus!
"Wo" bezieht sich darauf, wo der Verkauf stattfindet. Auf dem Markt - oder im Internet? Davon abhängig sind weitere Faktoren, und je nachdem, was Du anbietest, kann hier auch ggf. mehr als ein Punkt stehen. "Wo" bezieht sich also auf Deine Präsenz, um vom Kunden gesehen werden zu können. Und hat ganz schön viel Einfluss auf das, was sich hinterher an Marketingmaßnahmen ergibt!
Hast Du alles fertig?
Glückwunsch - Du hast den ersten Planungsschritt in Deine Selbstständigkeit erfolgreich abgearbeitet. Und vermutlich einen ersten Eindruck davon gewonnen, dass Traum und Verwirklichung von Umsetzung verbunden werden. Und ja, es kann sein, dass Dein Fragenkatalog gerade den größten Teil Deiner "Zettelwirtschaft" einnimmt - deswegen werde ich viele dieser Fragen in weiteren Blogartikeln beantworten!
Falls Du allerdings nicht so lange warten kannst, schreib mir einfach eine Nachricht über das Kontaktformular und wir besprechen Deine wichtigsten Fragen am Telefon oder in einem Zoomcall! Kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen.
Weil Du es mir wert bist!
Herzlichst
die Hex´
Britta